Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN bitten unter dem o.g. TOP um Beratung und Abstimmung des folgenden Antrags:
1. Der Schulausschuss beschließt, sich der Umsetzung der schulischen Inklusion vor Ort schwerpunktmäßig in einer gesonderten Sitzung in der zweiten Jahreshälfte zu widmen. Die Verwaltung wird gebeten, eine entsprechende Sitzung vorzubereiten, die der ausführlichen Information der Schulausschussmitglieder dienen soll.
2. Zu dieser Sondersitzung sind entsprechende Fachleute aus dem Schulministerium bzw. der Bezirksregierung Arnsberg, die Kommunalen Spitzenverbände sowie Vertreter* innen der unterschiedlichen Interessensverbände( Gewerkschaften, Lehrer* innen, Eltern, Schüler*innen), und die vom Land beauftragten Verfasser des Gutachtens „Mögliche finanzielle Auswirkungen einer zunehmenden schulischen Inklusion" einzuladen, um ihre Positionen zum Stand der Dinge darzustellen.
Begründung: 
Schulische Inklusion vor Ort ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der UNMenschenrechtskonvention. Die Umsetzung der Inklusion ist ein langer Prozess, der naturgemäß zu unterschiedlichen Einschätzungen und Bewertungen der Beteiligten führt. Um diese Einschätzungen und die daraus zu gewinnenden Erkenntnisse für die Umsetzung in Dortmund zu bündeln, halten wir eine Schwerpunktsitzung des Ausschusses für sinnvoll. 
