Im Dortmunder Kunstverein wurde es am Wochenende ziemlich grün: Mit einem Politik-Brunch zogen die GRÜNEN Ratsmitglieder eine Zwischenbilanz nach zwei Jahren Zusammenarbeit mit der CDU im Rat der Stadt Dortmund. Der Andrang war hoch: Über 70 Gäste diskutierten vier Stunden lang über die neue Rolle der GRÜNEN in Dortmund. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Von der Opposition in die Verantwortung“.
Fraktionssprecher Dr. Christoph Neumann: „Seit der Kommunalwahl konnten wir GRÜNEN mit der CDU im Rat viele grüne Forderungen umsetzen, die mit der Dortmunder SPD oder in der Opposition undenkbar gewesen wären: „Housing first“ für Wohnungslose, der Planungsstopp der OWIIIa in Wickede oder das Projekt Azubi-Wohnen für eine Stärkung des Handwerks sind dafür nur einige Beispiele. Darüber hinaus treiben wir den Klimaschutz und die Anpassung der Stadt an die Klimaveränderungen, wie z.B. die Anwendung der Schwammstadtprinzipien, voran. GRÜN bedeutet seit der Kommunalwahl Dortmund zu gestalten.“
Während der Veranstaltung präsentierten die GRÜNEN Ratsmitglieder die Erfolge und weiteren Ziele in den einzelnen Ausschüssen des Rates. In einem Podiumsgespräch zogen die Ratsmitglieder offen und ehrlich Bilanz, wie sich die Ratsarbeit in den letzten zwei Jahren verändert hat: schneller, digitaler und zeitintensiver.
„Die GRÜNEN sind mittlerweile gefragt in Stadtgesellschaft und Verwaltung“, freut sich Christoph Neumann. „Immer mehr Vereine und Initiativen kommen auf uns GRÜNE zu und setzen auf unsere Unterstützung. So auch beim kommenden Haushalt für die Stadt. Mit dem positiven Feedback der grünen Basis gehen wir deshalb gestärkt ins nächste Jahr. An unserem erfolgreichen Kurs halten wir fest: Wir machen Dortmund GRÜN.“