Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Umwelt + Verkehr

Art:  Pressemitteilung

Von wegen grün: RWE bleibt ein Riese auf Kohlefüßen

Während sich immer mehr Kommunen von klimaschädlichen Beteiligungen trennen, geht Dortmund einen anderen Weg: Statt den Verkauf von RWE-Aktien zu beschließen, stockt Dortmund sein Aktienpaket jetzt noch einmal deutlich auf. Grund dafür: Es winken vorzeigbare Renditen. Dass dieses Geld mindestens bis 2038 zu großen Teilen auch mit umwelt- und klimaschädlicher Kohleverstromung verdient wird, scheint dabei keine große Rolle zu spielen – trotz aktiver Bekenntnisse der Politik zum Klimaschutz. Denn bei dem Essener Konzern ist außer der angekündigten Neuorientierung bisher nicht viel passiert.

„RWE wird bis zum letzten Tag des Kohleausstiegs 2038 weiter Kohle verbrennen. Damit gehört das Unternehmen mindestens noch für die nächsten 18 Jahre zu den größten CO2-Verursachern in Europa und trägt damit weiterhin erheblich zum Klimawandel bei“, gibt die Fraktionssprecherin der GRÜNEN, Ingrid Reuter zu bedenken. „RWE hat sich bis zuletzt gegen die Energiewende gestemmt und aus eigenem Antrieb keinen Schritt zum Strategiewechsel unternommen. Und auch, wenn das Unternehmen jetzt die Ökosparte von EON übernimmt, wird aus RWE kein grüner Riese. Im Gegenteil: Es bleibt völlig offen, ob das Unternehmen die Ankündigung einhält, bis 2040 klimaneutral zu produzieren. Festzuhalten ist: Noch auf lange Zeit erzeugt RWE den meisten Strom aus Kohle und zerstört weiterhin Dörfer in der rheinischen Braunkohleregion.“

Wenn man die im Pariser Klimaabkommen festgehaltene 1,5 °C-Obergrenze noch erreichen will, müssen schnelle Maßnahmen zur CO2-Reduktion ergriffen werden. Vor diesem Hintergrund ist aus Sicht der GRÜNEN Fraktion das Festhalten an Konzernen, die mit der Verbrennung fossiler Rohstoffe nach wie vor zu Lasten zukünftiger Generationen Profite machen, die falsche Strategie. Nach jahrelangem Druck von Umweltaktivist*innen hat der Norwegische Pensionsfonds seine Investitionen in den Klima-Hasardeur RWE kürzlich endgültig beendet. Und auch verschiedene Kommunen und Kreise in NRW haben den Verkauf von RWE-Anteilen bereits vollzogen. Auch von der Beteiligung an der STEAG haben sich alle Kommunen verabschiedet – außer Dortmund. Für die Dortmunder GRÜNEN ist auch das eine falsche Entscheidung.  

Hinsichtlich der Maßnahmen gegen den Klimawandel haben wir keine Zeit mehr zu verlieren. Das haben uns spätestens die starken Friday-for-Future-Demonstrationen deutlich gemacht - auch in Dortmund. Wenn die Stadt ihre Ziele beim Klimawandel ernst meint, müssen sämtliche Geldanlagen in klimaschädlichen Branchen schnellstmöglich beendet und durch eine ethisch und ökologisch nachhaltige Anlagestrategie ersetzt werden“, so Ingrid Reuter abschließend.

 

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden