Die Fraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und die Fraktion LINKE + bitten den Ausschuss um Beratung und Beschlussfassung des folgenden Antrags:
- Die aus dem Jahr 2009 stammende Verkehrserhebung für den Stadtbezirk Brackel inkl. Hellweg und nachgeordneten Straßen wird aktualisiert. Die Verwaltung wird um die Darstellung und Veröffentlichung der aktuell vorhandenen Verkehrserhebungen und Prognosen gebeten.
Dabei sollen folgende Prognosefälle berücksichtigt werden:
- Prognose mit Nordspange (Westfalenhütte)
- Prognose ohne Nordspange (Westfalenhütte)
Bei allen Prognosefällen sind als Rahmenbedingungen die Umsetzung des Lkw-Durchfahrtverbots auf der B1 sowie der komplette Ausbau der Gewerbe- und Logistikstandorte (u.a. Hafen, KV-Anlage, Westfalenhütte), der Ausbau der B 236 n bis zur A 1 und der Ausbau der B 1/A 44 bis zum BAB-Kreuz Dortmund -Unna zu berücksichtigen. - Bei den Zählungen bzw. Prognosen sind die in der Anlage genannten Straßenzüge zu berücksichtigen. Dabei ist – falls möglich – zwischen Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehr sowie Pkw-, Lkw- und Fahrradverkehr zu differenzieren.
- Die Anordnung der Verkehrsanalyse wird dem Ausschuss zusammen mit den Ergebnissen zur Kenntnis vorgelegt. Dabei sollen die Ergebnisse der Zählungen und Prognosen im Vergleich zu mindestens zwei vorausgegangenen Erhebungen in Tabellen und Karten dargestellt werden
Begründung:
Die letzte umfassende Verkehrserhebung für den Stadtbezirk Brackel mit Hellweg und nachgeordneten Straßen stammt aus dem Jahr 2009 (Drucksache 16089-09).
Eine Aktualisierung der Daten ist zur Versachlichung der Diskussion und auch für alle weiteren Planungen rund um den Hellweg dringend geboten.