Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Soziales

Art:  Bitte um Stellungnahme

Umsetzung Haushaltsbegleitbeschluss “Förderung eines sozial-ökologischen Zentrums”

Die Fraktionen BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und CDU bitten die Verwaltung um einen aktuellen Sachstand zur Umsetzung des Haushaltsbegleitbeschlusses “Förderung eines sozial-ökologischen Zentrums”. 
Dabei bitten wir insbesondere um die Beantwortung der folgenden Fragen:

  1. Wurden die im Rahmen der Haushaltsbegleitbeschlüsse beauftragten Gespräche der Verwaltung mit dem „Verein zur sozio-ökologischen Transformation e.V.“ über dessen inhaltliche Ausrichtung geführt? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
  2. In der Sitzung des Finanzausschusses vom 10. Dezember 2020 war die Verwaltung beauftragt worden zu prüfen (DS-Nr: 19301-20-E1), inwieweit für ein sozial-ökologisches Zentrum leerstehende oder ungenutzte städtische Immobilien zur Verfügung gestellt werden können. Die Verwaltung wird gebeten, dem Ausschuss das Ergebnis dieser Prüfung inkl. des vom „Verein zur sozio-ökologischen Transformation e.V.“ beabsichtigten Raum- und Nutzungskonzepts sowie einer Bewertung des Raum- und Nutzungskonzepts aus Sicht der Verwaltung in der Sitzung am 24. März vorzulegen.
  3. Wann ist mit einer Vorlage zum weiteren Vorgehen zur Förderung eines sozial-ökologischen Zentrums in Zusammenarbeit mit dem benannten Verein  (Mietvertragsentwurf, Vereinsförderung, Finanzaufwand) zu rechnen?

 
Begründung:
Im Rahmen der Haushaltsberatungen im Dezember 2021 hat der Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften (AFBL) die Verwaltung mit verschiedenen Aufgaben in Vorbereitung der Einrichtung und Förderung eines sozial-ökologischen Zentrums beauftragt. Eine daraus resultierende Verwaltungsvorlage sollte Grundlage für die weitere Entscheidung der zuständigen Gremien werden.

 

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden