Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Umwelt + Verkehr

Art: Pressemitteilung

Umfassende Aufklärung für Dorstfeld-Süd nötig

Die Anwohner*innenbefragung in Dorstfeld-Süd hat eine deutliche Häufung von Krebsfällen in der ehemaligen Altlasten-Siedlung gezeigt. Die GRÜNEN fordern daraufhin eine umfassende Untersuchung des möglichen Zusammenhangs der Erkrankungen mit der Belastung durch Kokerei-Gifte. Außerdem soll die langfristige Wirksamkeit der Sanierung geprüft werden.

Ingrid Reuter, GRÜNE Vorsitzende des Umweltausschusses: „Die Ergebnisse der Befragung sind besorgniserregend: In jedem zweiten Haus gab seit Bestehen der Siedlung eine Krebserkrankung. Angesichts der unrühmlichen Geschichte von Dorstfeld-Süd liegt der Verdacht nahe, dass dies mit einer Belastung durch Kokerei-Gifte, unter anderem dem bekanntermaßen krebserregenden Benzol, zusammenhängt. Wir werden uns die Ergebnisse der Befragung und die daraus zu ziehenden Konsequenzen im Umweltausschuss vorstellen lassen sowie gegebenenfalls ein externes wissenschaftliches Gutachten dazu einfordern. Auch die damalige Sanierung muss nach heutigen Erkenntnissen überprüft und möglicherweise neu bewertet werden.“

Die Sanierung des Geländes wurde 1991 abgeschlossen. Teile des verseuchten Bodens, z.B. unter den Kellern der Häuser, konnten allerdings nicht ausgetauscht und abgedichtet werden. Laut damaliger Einschätzung ein „tolerabler Umstand“. Für die GRÜNEN stellt sich die Frage, ob diese Bewertung der Gutachter heute noch tragbar ist.

Ingrid Reuter: „Um den Bewohner*innen vor Ort, die damals Opfer eines handfesten Umweltskandals wurden, Sicherheit zu geben, muss jetzt alles für eine grundlegende Aufklärung und Information getan werden. Dazu gehört die Frage, ob die Krebserkrankungen eine Folge des Skandals sind. Aber es geht auch darum, ob es heute noch ein Restrisiko gibt und wie wirksam die Sanierung war. Alle, die in der Dorstfelder Siedlung wohnen, müssen die Sicherheit haben, dass sie und ihre Kinder heute dort gesund leben können.“

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden