Die Landesregierung hat beschlossen, die Sprachstandserhebungen und die Sprachförderung in den Kitas in NRW neu auszurichten und qualitativ zu verbessern.
Künftig sollen Verfahren zur Erfassung des Sprachstands angewendet werden, die mehr Qualitätsmerkmale erfüllen und damit aussagekräftiger sind. Sie sollen von den ErzieherInnen selbst durchgeführt werden, damit die Kinder den Test in einem vertrauten Umfeld machen können. Gleichzeitig soll die Sprachbildung für Kinder jeden Alters in einem ganzheitlichen Konzept verbessert werden. Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses das neue Verfahren der Sprachstandserhebungen und der Sprachförderung ausführlich vorzustellen.
