Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Umwelt + Verkehr Kinder, Jugend, Bildung

Art:  Pressemitteilung

Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche - Kostenlose Fahrten mit Bus und Bahn sowie Ausweitung von Lernangeboten

Kostenlose Fahrten mit Bussen und Bahnen in Dortmund in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren – das fordern die GRÜNEN in einem Antrag für den Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie. Viele Kinder und Jugendliche waren in den vergangenen Wochen durch die Corona-Einschränkungen auf Aktivitäten zu Hause beschränkt. Das Spielen außerhalb der Wohnungen und das Treffen von Freunden werden erst langsam wieder zur Normalität. Gleichzeitig stehen die Sommerferien vor der Tür. Viele Kinder und Jugendliche werden auch aufgrund der Corona-Situation nicht in den Urlaub fahren, sondern in Dortmund bleiben. Das städtische Sommerferien-Programm bietet über die gesamte Stadt verteilt viele Möglichkeiten, die Einschränkungen der letzten Wochen ein bisschen auszugleichen.

„Viele Mütter und Väter haben durch die größtenteils selbst zu organisierende Betreuung in den letzten Wochen nicht mehr genügend Urlaubstage für gemeinsame freie Zeit. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche auch allein die stadtweiten Möglichkeiten des Sommerferienprogramms ausreichend nutzen können. Dabei würden kostenlose Fahrten mit Bussen und Bahnen sicherlich helfen“,
kommentiert die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion, Ulla Hawighorst, die Situation. „Zusätzlich sind Kinder, Jugendliche und ihre Eltern durch die Corona-Beschränkungen der letzten Wochen in den diesjährigen Sommerferien auf andere Unterstützung angewiesen als sonst. Das betrifft insbesondere auch zusätzliche Lernangebote, um die durch die Schulschließungen entstandenen Rückstände der letzten Wochen aufzuholen.
Denn durch die ausgefallenen Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten in Schulen und Kitas droht die Gefahr, dass sich soziale Ungleichheiten weiter verstärken.“

Viele Schülerinnen und Schüler aus Familien mit vergleichsweise wenig Ressourcen haben weniger Möglichkeiten, die Ausfälle der letzten Wochen zu kompensieren. Insbesondere sie brauchen deshalb aus Sicht der GRÜNEN in diesem Sommer vielfältige Angebote, damit sie gut in das neue Schuljahr starten können.

„In der Sitzung des Schulausschusses hat die Verwaltung bereits über eine Ausweitung des Sommerferienprogramms mit zusätzlichen Lernangeboten informiert. Das soll nun auch in der Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie passieren“, so Ulla Hawighorst abschließend.

 

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden