Die GRÜNEN im Rat drängen darauf, dass die Verwaltung eine Konzeption für den Einsatz von IntegrationshelferInnen für Kinder mit Behinderung in der Offenen Ganztags-schule vorlegt. In den Beratungen zum Haushalt 2013 hatten die GRÜNEN durchsetzen können, dass hierfür erstmals 200.000 Euro bereitgestellt werden.
Barbara Blotenberg, schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion: „Das ist eine große Verbesserung für viele Kinder mit Behinderung. Bisher haben sie keinen gesetzlichen Anspruch darauf, dass sie von ihren IntegrationshelferInnen als Assistenzkräfte auch bei den Angeboten der Offenen Ganztagsschule (OGS) begleitet werden. Das führt dazu, dass in vielen Fällen diese Angebote von Kindern mit Behinderung nicht wahrgenommen werden können, weil die HelferInnen dafür nicht finanziert werden. Die Kinder sind damit von der Teilnahme an der OGS faktisch ausgeschlossen. Mit den von uns beantragten und vom Rat mit Mehrheit beschlossenen 200.000 Euro kann dies nun geändert werden. Damit setzen wir auch eine langjährige Forderung des Behindertenpolitischen Netzwerks um.“
IntegrationshelferInnen unterstützen Kinder mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung, um ihren Schulbesuch sicherzustellen bzw. die Teilnahme am Un-terricht zu ermöglichen. In Dortmund werden in Förderschulen und allgemeinbildenden Schulen ca. 270 IntegrationshelferInen eingesetzt. Ihre Finanzierung ist allerdings nur für den rein schulischen Bereich gesichert. Eine Unterstützung auch im Bereich der Offenen Ganztagsschule ist eine freiwillige Leistung, für die es keinen Rechtsanspruch gibt.
Barbara Blotenberg: „Es ist nicht einzusehen, warum der gemeinsame Unterricht im Vormittagsbereich nicht in der Offenen Ganztagsschule fortgesetzt wird. Das vormittäg-liche Miteinander von Kindern mit und ohne Behinderung wird dann anschließend nachmittags auseinandergerissen. Dabei wäre dies gerade bei den nichtschulischen Angeboten notwendig und sollte zur Selbstverständlichkeit werden. Mit den 200.000 Euro können wir nun genau an dieser Stelle unterstützend eingreifen. Wir werden die Verwaltung deshalb auf der Grundlage des Haushaltsbeschlusses auffordern, in das zurzeit sowieso erarbeitete Konzept zur Integrationshilfe auch den Bereich der Offenen Ganztagsschule aufzunehmen. Einen entsprechenden Antrag werden wir bereits im nächsten Schulausschuss stellen. Dabei ist insbesondere auch das Behindertenpoliti-sche Netzwerk zu integrieren.“