Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Kinder, Jugend, Bildung

Art:  Antrag

Schulabsentismus

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet unter dem o.g. Punkt um die Beratung und Abstimmung des folgenden Antrags:

Die Verwaltung wird gebeten, für die nächste Sitzung des Ausschusses am 2. November Vertreter*innen des Kontakt- und Beratungsverbundes für schulmüde und schulverweigernde Jugendliche in Dortmund (KuBDO) einzuladen. Dabei sollten die Arbeit des Beratungsverbundes, die aktuelle Situation des Schulabsentismus in Dortmund sowie eventuelle Bedarfe dargestellt werden.

Begründung:
Eine konstant hohe Zahl von jungen Menschen nimmt aus verschiedenen Gründen nicht regelmäßig am Unterricht teil. Das kann an Schwierigkeiten beim Lernen, mit Mitschüler*innen oder Lehrkräften, aber auch an familieninternen Konflikten liegen. Die Folgen für die jungen Menschen sind hochproblematisch. Nicht selten erwerben sie keinen Schulabschluss. Eine erfolgreiche berufliche Integration und die Chancen auf ein erfülltes Leben sind bedroht. Der Anteil der Jugendlichen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, liegt seit vielen Jahren bei ca. sechs Prozent der gleichaltrigen Bevölkerung.

Seit 2001 kümmert sich der Kontakt- und Beratungsverbund um diese Jugendlichen in Dortmund. KuBDO wird gefördert und unterstützt durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe und die Stadt, und ist die einzige spezifische Beratungseinrichtung zum Schulabsentismus sowie aller am System beteiligten Personen in Dortmund. Als außerschulischer und unabhängiger Partner bietet er ein niederschwelliges Beratungsangebot an, das kostenfrei in Anspruch genommen werden kann. Die Berater*innen sind Ansprechpartner*innen bei allen Fragen rund um das Thema Schulmüdigkeit und Schulverweigerung.

Bildnachweis:takasuu

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden