Die Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung unter dem o.g. TOP um die Beantwortung der folgenden Fragen:
1. An welchen Schulen ist konkret der Ausbau der zusätzlichen OGS-Plätze geplant?
2. Wie viele der vorgesehenen neuen Plätze sollen an den jeweiligen Schulen einge-richtet werden?
3. Nach welchen weiteren Kriterien (außer ausreichenden Raum- und Küchenkapazitäten) werden die zusätzlichen Plätze auf die Schulen verteilt?
4. Welche Schulen haben aus Sicht der Verwaltung einen zusätzlichen Bedarf an OGS-Plätzen (insbesondere in den Sozialräumen), verfügen aber nicht über die notwendigen Raum- und Küchenkapazitäten?
5. Wie hoch ist dieser Bedarf?
6. Welche Überlegungen und Planungen hat die Verwaltung, um auch diesen Bedarf zu erfüllen?
Begründung:
Der Schulausschuss hat in seiner Sitzung am 27. April den weiteren Ausbau von Ganztagsplätzen an den offenen Ganztagsschulen ab dem Schuljahr 2016/17 beschlossen. Laut Beschluss soll die Zahl der Plätze von derzeit 9.500 Plätze auf 9.970 Plätze im ersten Schulhalbjahr 2016/2017 und um weitere 100 Plätze für Flüchtlingskinder ab dem 2. Schulhalbjahr steigen. Zur Gewährleistung der Erhöhung sollen laut Vorlage der Verwaltung nur Schulstandorte berücksichtigt werden, die noch über ausreichende Raum- und Küchenkapazitäten verfügen.