Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Arbeit + Wirtschaft

Art: Pressemitteilung

Personelle Engpässe in der Stadtverwaltung

Die Klagen des Personalrates über die Zunahme von Aufgaben einerseits und die pauschalen Einsparbeschlüsse des Rates andererseits sind insofern gerechtfertigt, als es keine Personalentwicklung gibt, die diesen Namen verdient.

Dazu Martina Stackelbeck, Mitglied im Ausschuss für Personal- und Organisation: „Was in der Tat immer noch fehlt und nur schleppend vorankommt, ist ein Organisations- und Entwicklungskonzept, das dezernats- und abteilungsübergreifend notwendige Aufgaben und Personalbedarfe sowie Personalressourcen definiert. Was fehlt, ist ein Personaldezernent, der speziell für diese Aufgabe qualifiziert und bereit ist, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Politik kann Ziele definieren. Umsetzen muss sie die Verwaltung. Die vom Personalrat beschriebenen Baustellen machen deutlich, dass die Form von Personalentwicklung, wie sie Oberbürgermeister Sierau vor allen Dingen mit Blick auf seine Interessenlagen praktiziert, nicht funktioniert.“

Fraktionssprecherin Ingrid Reuter: „Wir verlangen seit Jahren, dass Aufgabenkritik betrieben wird. Aufgabenkritik heißt aber nicht, einerseits Personal wegzusparen und andererseits mehr Aufgaben aufgebürdet zu bekommen. Aufgabenkritik heißt vor allen Dingen, die Arbeit der Verwaltung an aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen anzupassen. Das beinhaltet sowohl die Reduzierung von Aufgabenbereichen als auch die Ausweitung von Aufgabenfeldern an anderer Stelle. Damit die Politik hier zu sinnvollen Entscheidungen kommen kann, ist allerdings eine qualifizierte Vorarbeit der Verwaltung notwendig. Leider scheint diese weder in der Vergangenheit stattgefunden zu haben, noch ist erkennbar, dass diese Arbeit jetzt von dem Gespann Plätz und Sierau mit Hochdruck vorangetrieben würde.“

Martina Stackelbeck: „Es bleibt zu hoffen, dass über die Arbeit an einem wirkungsorientierten Haushalt Licht in das Dickicht der pflichtigen und freiwilligen Aufgaben sowie der notwendigen Personalbemessung kommt. Wir halten diesen Weg jedenfalls für sinnvoller als die pauschalen Personalkürzungen von SPD und CDU, die genau zu den Baustellen führen, die der Personalrat benennt. Wir hoffen, dass das Projekt „Wirkungsorientierter Haushalt“ Parameter hervorbringt, die es der Politik erleichtern, die Angemessenheit des Einsatzes von Mitteln und Personal zu beurteilen und ihn im Sinne einer Aufgabenkritik zu steuern.“ 

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden