Bei Exchange gilt die goldene Regel: 1 Benutzer = 1 Postfach
Nun gibt es aber immer wieder gute Gründe, selber Mails mit einer anderen Absenderkennung empfangen und verschicken zu wollen. Dafür gib es das Recht "Senden als" (Send as), welches wie folgt gesetzt werden kann:
In Active-Directory einen Dummy-User mit der gewünschten Mailadresse anlegen, der nur in der Gruppe "Domänen-Benutzer" sein darf, keinesfalls in Admin-Gruppen (wegen adminSD-Holder).
In Start-> Programme -> Exchange -> AD-Snap-In "Benutzer und Computer" unter "Ansicht" die "Erweiterten Funktionen" aktivieren.
Um einzustellen was Emailempfänger als Absenderkennung sehen auf der Registerkarte "Allgemein" den "Anzeigennamen" bearbeiten.
Auf der Registerkarte "Email-Adressen" kann die gewünschte Standard-Absenderadresse festgelegt werden.
Den Dummy-User öffnen und dort auf die Registerkarte "Sicherheit" gehen.
Unten rechts auf "Erweitert Klicken", dann auf "Hinzufügen".
Sich selbst hinzufügen und nur das Recht "Senden als" setzen und, wichtig, in der oberen Combobox "Nur dieses Objekt"auswählen.
Auf der Registerkarte "Exchange Allgemein" auf die Zustelloptionen gehen und "Weiterleiten an" an sich selber einrichten, damit Du die Mails, die an diesen Dummy-User gesendet werden, auch selber bekommt.
Auf OK und übernehmen und zur Sicherheit 120 Minuten warten (ich musste einmal allerdings eine ganze Nacht warten) und dann kontrollieren, ob das Recht "Senden als" immer noch gesetzt ist, ansonsten adminSD-Holder-Problematik.
In Outlook muss dann die Schaltfläche "Von:" eingeblendet werden.
Nun kann man den Dummy-User in "Von:" auswahlen und unter dessen Eamil-Account Mails versenden, der Empfang funktioniert durch eingerichtete Weiterleitung.
Nachtrag (in Kurzform)
In vielen Fällen muss man feststellen, dass das "Senden als" Recht wie von Geisterhand wieder entfernt wird. Zuständig hierfür ist das Objekt adminSDHolder, welches die Eigenschaft von admincount auf 1 setzt. Kurz gesagt handelt es sich bei adminSDHolder um eine Prozedur, die Objekten, die in speziellen Gruppen sind, automatisch und periodisch wieder Standardeigenschaften verpasst.
Ein User der z.B. in der Gruppe Druck-Operatoren ist wird von dieser Prozedur erfasst (Auflistung der Gruppen siehe KB 907434). Hier greifen auch verschachtelte Mitgliedschaften.
Wenn man den gewünschten User nun aus allen betroffenen Gruppen entfernt hat wird das Recht "Senden als" immer noch nicht entfernt, da der User das Attribut admincount immer noch mit dem Wert 1 hat. Dieses muss von Hand auf 0 gesetzt werden unter Benutzung von ADSIEDIT.MSC, einfacher ist es aber den User zu löschen und neu anzulegen.
Stichwörter: Exchange, Send as, Senden als, AdminSDholder, adminCount