Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen folgenden Antrag und bitten um Beratung und Beschlussfassung:
Der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit fordert die Verwaltung auf, umgehend – spätestens bis zur Ausschusssitzung am 18.10.2022 – ein Konzept zu erstellen, wie Sportvereine gemeinschaftlich die Problemlagen – ausgelöst durch stark erhöhte Energiepreise und inflationär gestiegener Preise für Verbrauchsgüter – bewältigen können.
In dem Konzept soll insbesondere auf folgende Punkte eingegangen werden:
- Mögliche Sonderkonditionen vom Energieversorger DEW21
- Alternativ eventuelle Energiekostenzuschüsse seitens der Stadt
- Anhebung der Betriebskostenzuschüsse
- Anhebung der Zuschüsse für vereinsbetriebene Sportanlagen
- Eine mögliche Anhebung der Kostenhöhe unter 10.2.1 der Sportförderrichtlinien auf 50.000 €
- Vorgabe von Firmen, die energetische Sanierungen durchführen, damit nicht erst drei Angebote eingeholt werden müssen.
Begründung
Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und eine wichtige Säule einer Kommune. Gerade in Krisenzeiten sind Vereine eine wahre Stütze für das gesellschaftliche Leben. Daher ist es wichtig, dass Vereine die nötige Unterstützung bekommen, um durch diese Zeiten zu navigieren. Sportvereine haben einen enormen Energieverbrauch, denkt man z.B. an warmes Wasser beim Duschen, beheizte Sporträume oder auch Flutlichter. Wichtig ist nun, dass den Sportvereinen Unterstützung zukommt, damit diese auch trotz enorm steigender Energie- und Verbraucherpreise in die Lage sind, den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten.
Ebenfalls müssen Erleichterungen greifen, damit energetische Sanierungen nun zügig umgesetzt werden können.