Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Stadt + Rat

Art: Antrag

Kommunikationskonzept der Stadt Dortmund

Dem Rat wurde im Juli ein Kommunikationskonzept mit neun Leitmotiven für die Stadt Dortmund vorgelegt.

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet dazu um Beratung und Beschlussfassung folgender Punkte:

1) In Leitmotiv 8 (Dortmund. Urbanes Zentrum von Westfalen) wird „von Westfalen“ durch den Bezugsraum „im Ruhrgebiet“ ersetzt.

2) In Leitmotiv 9 (Dortmund. Eine Metropole der Kultur) wird ein anderer Begriff für das Wort „Metropole“ gefunden.

Begründung
Die Strategie des Kommunikationskonzepts, sich inhaltlich nicht nur auf einen Schwerpunkt zu konzentrieren, befürworten wir grundsätzlich, auch wenn aus unserer Sicht die Kreativwirtschaft einen eigenen Schwerpunkt hätte bilden können. Inhaltlich kritisieren wir - neben der spärlich ausgefallenen Darstellung des Potenzials der interkulturellen Vielfalt – die oben genannten zwei Leitmotive aus folgenden Gründen:

Zu 1): Dortmund ist Bezugsraum von Westfalen und dem Ruhrgebiet. Für Westfalen ist Dortmund als zentraler Versorgungsraum wichtig. Für Dortmund ist aber der Marketingbezug zum Ruhrgebiet aus Markensicht von Vorteil: Seit der medialen Aufmerksamkeit zur Europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010, den vermehrten interkommunalen Kooperationen der Ruhrgebietsstädte und des Prozesses der RVR-Novellierung (Stärkung der regionalen Aufgabenbewältigung auf dem Gebiet des Regionalverbands Ruhr) ist das Ruhrgebiet als Region und auch als Marke national und auch international im Bekanntheitsgrad gestiegen. Es wäre fatal von diesem fahrenden Zug abzuspringen und sich marketingtechnisch auf Westfalen zu beziehen. Dafür spricht auch, dass in der Potenzialsammlung „Westfalen“ als Begriff und Region gar nicht auftaucht, sondern das Ruhrgebiet mit Unternehmen wie Heimatdesign („junges Design aus der Region“), oder Institutionen wie bspw. Creative Stage Ruhr oder ecce, die kaum in Westfalen agieren.

Zu 2): Metropole ist ein Fachbegriff aus der Raumplanung, der sich auf funktionale Versorgungsräume bezieht und aus dem sich formale Aufgabengeflechte ergeben. Zudem hat sich das Ruhrgebiet im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie RUHR.2010 durch den Masterplanprozess als „Kulturmetropole Ruhr“ bezeichnet. Wenn sich jetzt Dortmund als Metropole der Kultur in der Kulturmetropole Ruhr bezeichnet, entsteht eine Begriffsverwirrung, die im Sinne eines eingängigen Leitmotivs kontraproduktiv ist. Der Begriff im Leitmotiv muss stattdessen zeigen, dass Dortmund überregional bedeutende kulturelle Highlights bietet, die sich von anderen Städten qualitativ unterscheiden und die einen Besuch wert sind. Deshalb sollte hier nochmal nach einer treffenden Alternative gesucht werden.

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden