Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Kinder, Jugend, Bildung

Art: Pressemitteilung

Juicy-Beats: Städtische Zuschüsse müssen erhalten bleiben

Die GRÜNE Fraktion im Rat ist strikt gegen den Antrag der CDU, die städtischen Zuschüsse für das Musikfestival Juicy Beats im Westfalenpark zu streichen. Ein entsprechender Antrag der CDU für die Sitzung des nächsten Kinder- und Jugendausschusses liegt inzwischen vor.

Uta Schütte, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN: “Die CDU hat kein Problem damit, das privatwirtschaftliche Festival RuhrHochdeutsch mit 120.000 Euro jährlich zu unterstützen. Die CDU hat auch kein Problem damit, dass der städtische Zuschuss für den größten Weihnachtsbaum der Welt jährlich bei 84.000 Euro liegt. Aber der Zuschuss von gerade mal 25.000 Euro für Juicy Beats soll gestrichen werden. Juicy Beats ist nicht nur das größte und wichtigste musikalische Event für junge Menschen in Dortmund. Es ist auch ein Festival, bei dem das Jugendamt von Anfang an als fester Kooperationspartner dabei war und deshalb bis heute Teil des Festivals ist. Das wollen wir erhalten. Es ist nicht nur erstaunlich, dass die CDU ihren Kürzungsvorschlag für Juicy Beats direkt nach den Haushaltsberatungen macht. Es zeigt auch, dass anscheinend die CDU-Schwerpunkte nicht in der Bezuschussung von Jugend- Kultur liegen.“

Juicy Beats fand erstmalig 1995 als Ferienableger des städtischen Freizeitzentrums West (FZW) statt und gehört inzwischen bundesweit zu den populärsten Musikfestivals. Über 75 Prozent der BesucherInnen sind unter 25 Jahren alt. Juicy Beats trägt damit insbesondere bei jungen Menschen auch zur Identifikation mit der Region bei. Viele Jahre wurde das Festival vom gemeinnützigen Verein VUK und dem Jugendamt der Stadt realisiert. Inzwischen wird es vom gemeinnützigen Verein für Urbane Popkultur veranstaltet. Neben den Auftrittsmöglichkeiten für Dortmunder Nachwuchs- MusikerInnen, DJs und weiteren KünstlerInnen gibt es auch nichtmusikalische Programmpunkte wie Lesungen, einen Kreativ-Markt und eine Kinderbetreuung. Zudem betreut der UPop e.V. seit 2007 das erfolgreiche Volunteer Programm zur Förderung von ehrenamtlicher und beruflicher Orientierung junger Menschen. Die klare jugendkulturelle Ausrichtung spiegelt sich auch in der Preisgestaltung wieder.

Uta Schütte: „Juicy Beats ist damit kein kommerzielles Festival wie viele andere. Die Verwaltung hat 2014 in der Beantwortung einer GRÜNEN Anfrage festgestellt, dass das Jugendamt als Kooperationspartner schon im Vorfeld, an der zentralen Pressekonferenz sowie auf dem Festival mit einem eigenen jugendkulturellen Angebot vertreten ist. Eine fachliche Begleitung durch den Bereich Kinder- und Jugendförderung ist sichergestellt. Insgesamt kam das Jugendamt zu der Bewertung, dass Juicy Beats eine hohe jugendkulturelle Bedeutung für die Stadt Dortmund hat. Daran wollen wir nicht rütteln

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden