Die Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung um einen Sachstandsbericht zur Nutzung von Piktogrammen auf den Internetseiten städtischer Einrichtungen.
Dabei bitten wir insbesondere auch um das Aufzeigen möglicher Verbesserungen, zum Beispiel durch die Präzisierung der Piktogramme durch ergänzende Informationen.
Begründung:
Piktogramme sind ein übliches Mittel, eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung zu vermitteln. Sie bieten die Möglichkeit, von einem größtmöglichen Personenkreis schnell und leicht erfasst werden zu können. Piktogramme sind gut geeignet, um auf leicht verständliche Art und Weise Informationen zur Zugänglichkeit städtischer Einrichtungen auf deren Internetseiten zu geben. Das dient vor allem der Inklusion von Menschen mit Behinderungen und deren UnterstützerInnen, die sich online über Angebote der Stadt Dortmund informieren. Außerdem profitieren davon Menschen mit verminderter Fähigkeit zum Lesen und Verstehen der deutschen Schrift sowie Menschen mit altersbedingten Beeinträchtigungen. Darüber hinaus ist eine leicht verständliche Darstellung von Zugangsmöglichkeiten städtischer Einrichtungen ein Zeichen für eine offene und tolerante Stadtgesellschaft. Eine schriftliche Präzisierung von Piktogrammen vermittelt ergänzende Informationen und sorgt dafür, dass auch sehbehinderte Menschen und Menschen die Informationen, auf die durch Piktogramme hingewiesen wird, mit technischen Hilfsmitteln erfassen können. Die Stadt Köln veröffentlicht bereits verbesserte Information zur Zugänglichkeit ihrer Einrichtungen mittels Piktogrammen, die ergänzend präzisiert sind. Mit freundlichen Grüßen