Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Umwelt + Verkehr

Art: Pressemitteilung

GRÜNE: Dortmund braucht Landwirte und Landwirte brauchen Planungssicherheit

Die GRÜNEN wollen eine größere Planungssicherheit für Dortmunder Landwirte, die städtische Flächen gepachtet haben. Das betrifft notwendige Investitionen, aber auch die Umstellung auf ökologischen Landbau. Die Verwaltung soll aufgefordert werden, entsprechende Möglichkeiten aufzuzeigen.

In Dortmund gibt es rund 100 landwirtschaftliche Betriebe. Für die Hälfte davon ist die Landwirtschaft der Haupterwerb, sie sind damit ein Standbein regionaler Nahrungsmittelproduktion. Eine entscheidende Produktionsvoraussetzung, nämlich Ackerfläche, ist dabei ein rares Gut in der Region. Hauptanbieter für Pachtflächen ist die Stadt mit ihren landwirtschaftlichen Flächen. Doch genau hier liegt das Problem: Die Stadt verpachtet den Landwirten ihre Flächen immer nur für ein Jahr, das sorgt bei notwendigen Investitionen für eine hohe Planungsunsicherheit.

Daniela Schneckenburger, Oberbürgermeisterkandidatin der GRÜNEN: „Einen Großteil ihrer Nutzflächen haben viele Landwirte von der Stadt oder institutionellen Trägern gepachtet. Mit den extrem kurzen Pachtverträgen wird jede Investition für die Landwirte zu einem Wagnis. Eine Umstellung auf ökologischen Landbau, die eine fünfjährige Umstellungsphase der Böden zur Voraussetzung hat, wird nahezu unmöglich. Auch die Banken lassen sich das Risiko bei der Vergabe von Investitionskrediten unter diesen Bedingungen teuer bezahlen. Dabei sollte der Stadt der Erhalt der Betriebe doppelt wichtig sein: Neben dem wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege bieten die Höfe auch Arbeitsplätze und sorgen für ein grünes Umland. Wer landwirtschaftliche Betriebe in Dortmund unterstützen will, muss also etwas an der Laufzeit der Pachtverträge ändern.“

4800 Hektar Land werden derzeit in Dortmund landwirtschaftlich genutzt, ein Drittel der bewirtschafteten Flächen verpachtet die Stadt. Neben Flächen, die Eigentum der Landwirte sind, wird ein weiterer Teil von Institutionen und privaten Eigentümern verpachtet, die sich häufig an den städtischen Verträgen orientieren. Im Schnitt beträgt der Pachtanteil der Landwirte 60 bis 70 Prozent.

Ingrid Reuter, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Rat: „Nachhaltiges Wirtschaften ist nur mit langfristigen Verträgen möglich. Die Stadt sollte deshalb die Verträge mit den Landwirten einer Überprüfung unterziehen. Landwirtschaftliche Flächennutzung darf nicht nur als Zwischenlösung auf dem Weg zur Nutzung für Wohn- und Gewerbebebauung verstanden werden, sondern vor allem als wichtiger Teil regionaler Lebensmittelproduktion und -versorgung. In diesem Sinn ist auch zu überlegen, inwieweit ökologischer Landbau stärker unterstützt werden kann. Wir werden die Verwaltung bitten, im Sinne der Existenzsicherung für die Landwirte und zum Erhalt von unbebauten Flächen entsprechende Lösungen zu finden.“

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden