Die GRÜNEN im Rat begrüßen die geplanten Verbesserungen für die Kindertagespflegeeltern. Insbesondere die Erhöhung der Stundensätze pro Kind auf bis zu 5,10 Euro ist dabei ein Schritt in die richtige Richtung. Auf Antrag der GRÜNEN soll sich der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie am Mittwoch für die Verbesserungen aussprechen.
Uta Schütte, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der GRÜNEN: „Seit 2009 ist die Bezahlung für die Tagespflegeeltern nicht mehr angehoben worden. Die Erhöhung von 4,50 Euro auf bis zu 5,10 Euro pro Kind pro Stunde ist deshalb überfällig und notwendig. Damit bewegen wir uns auch endlich auf derselben Stufe wie viele andere Städte in NRW. Zurzeit müssen die Tagespflegeeltern von ihrer Vergütung auch die Verpflegung der Kinder bezahlen. Das reduziert die eh schon niedrige Bezahlung weiter. Wir wollen deshalb, dass als zusätzliche Verbesserung neben der Erhöhung der Stundensätze auch die neue Möglichkeit genutzt wird, Essensgelder zu erheben.“
Die Verwaltung hatte auf Anfrage der GRÜNEN eine umfangreiche Darstellung der momentanen Situation der Tagespflegeeltern erstellt. Dabei ist deutlich geworden, dass Dortmund mit den momentan gezahlten Vergütungen deutlich hinter andere Städte zurück fällt. Positiv sind dagegen schon jetzt die Regelungen im Krankheitsfall, beim Kündigungsschutz sowie zur Urlaubsvergütung. Für die Erhöhung der Stundensätze sollen laut Verwaltung 1,573 Millionen Euro zusätzlich in den Haushalt 2015 eingestellt werden.
Uta Schütte: „Viele Dortmunder Kinder werden täglich von Tagespflegeltern betreut. Die Tagespflege ist damit neben den Tageseinrichtungen die zweite große Säule der Kinderbetreuung in Dortmund. Mit der Anhebung der Stundensätze pro Kind wird die gute und wichtige Arbeit der vielen Tagespflegeeltern endlich besser bezahlt und gewürdigt
