Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und CDU bitten unter dem o.g. Punkt um Beratung und Abstimmung des folgenden Antrags:
1. Der Ausschuss spricht sich für die Erarbeitung eines Konzepts zur Einrichtung von Gesundheitskiosken in Dortmund aus.
2. Die Verwaltung wird gebeten, entsprechende Gespräche zur Erstellung eines Konzepts mit den Verbänden der freien Wohlfahrtsverbände, den Krankenkassen und der KVWL aufnehmen.
3. Erste Ergebnisse sind dem Ausschuss in seiner Sitzung am 28. Oktober vorzustellen. Dabei soll insbesondere dargestellt werden, welche Mittel im kommenden Jahr zur Erarbeitung des Konzepts und eventuelle erste Umsetzungsmaßnahmen in den Haushalt 2023 eingestellt werden sollten.
Begründung:
Die Verwaltung begrüßt in ihrer Vorlage die Einrichtung von Gesundheitskiosken in Dortmund. Wörtlich heißt es: „Aus Sicht der Sozialverwaltung sind Gesundheitskioske als niedrigschwellige Angebote eine gute Ergänzung der bestehenden Versorgungsstrukturen.“
In Hamburg ist es mit dem Modell der Gesundheitskioske gelungen, die gesundheitlichen Chancen und den Zugang zur Gesundheitsversorgung in Stadteilen mit überdurchschnittlich vielen Empfänger*innen von Sozialleistungen, Menschen mit Migrationshintergrund oder auch Alleinerziehenden oder Senior*innen deutlich zu verbessern. Vor dem Hintergrund der guten Hamburger Erfahrungen entstehen aktuell zwei neue Gesundheitskioske in Essen in den Stadtteilen Altenessen und Katernberg, die von der Stadt gemeinsam mit Krankenkassen, Wohlfahrtsverbänden und weiteren Akteur*innen vor Ort aufgebaut werden. Das konkrete Essener Modell wir dem Ausschuss in seiner Sitzung vorgestellt und kann wichtige Hinweise für ein Dortmunder Konzept geben.