Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet um Beratung und Beschluss des nachfolgenden Antrags:
1) Der Ausschuss begrüßt, dass für die durch das Starkregenereignis im Juli 2021 starke beschädigte TEK Buschei 30 zeitnah ein Ausweichquartier in Eving (Gretelweg 35) gefunden werden konnte.
2) Der Ausschuss bittet die Verwaltung, Möglichkeiten eines Pendelbusses aufzuzeigen, um allen Kindern und Familien die Erreichbarkeit des Ersatzstandortes zu gewähren.
Zusätzlich bitten wir die Verwaltung um eine Stellungnahme zu folgenden Punkten:
a) Wie wurde der Wechsel und der damit verbundene neue Weg zum Ausweichquartier kommuniziert?
b) Wurden den Eltern/Familien alternative Lösungen angeboten z.B. ein Kita- Wechsel? Wenn ja, wie viele Eltern/Familien haben davon Gebrauch gemacht?
c) Gibt es Familien, die zwar noch in der Kita Buschei 30 angemeldet sind, die aber ihre Kinder aufgrund des weiten Weges nicht mehr bringen (können)?
d) Gab es im Zusammenhang mit dem Standortwechsel Abmeldungen ohne Kita-Wechsel?
Begründung:
Der Weg zum Ausweichstandort in Eving ist deutlich weiter als zu der ursprünglich besuchten Kita in Scharnhorst. Insbesondere für Familien ohne Auto ist der Weg, der zweimal am Tag (jeweils hin und zurück) gemacht werden muss, beschwerlich. So gibt es zwar eine direkte Verbindung mit der U42 von Scharnhorst bis Eving, allerdings schließt sich daran noch ein Fußweg von einem Kilometer an – z.B. mit Kinderwagen plus weiterem Kleinkind an der Hand ist eine solche Strecke eine große Herausforderung. Hinzu kamen in den letzten Wochen noch Reparaturen am Gleisbett mit Einsatz eines Schienenersatzverkehrs, der die Strecke noch länger und ein Umsteigen notwendig gemacht hat.