Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN bittet unter dem o.g. Punkt um Beratung und Abstimmung des folgenden Antrags:
1) Die Verwaltung wird gebeten, in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses eine Einschätzung zu den Auswirkungen des Doppelten Abiturjahrgangs 2013 zu geben. Dabei sind insbesondere auch die voraussichtlichen Entlasszahlen der Schülerinnen und Schüler aller Schulformen darzustellen.
2) Zur Sitzung werden VertreterInnen der Technischen Universität Dortmund, der Fachhochschule Dortmund sowie der Agentur für Arbeit eingeladen und um eine Einschätzung und Bewertung gebeten.
Begründung:
Im Jahr 2013 wird in NRW die Umstellung vom neunjährigen auf das achtjährige Gymnasium abgeschlossen sein. Durch den Doppelten Abiturjahrgang werden dann zusätzlich 55.000 AbiturientInnen einen Studien- oder Ausbildungsplatz suchen. Das hat auch Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler anderer Schulformen, die im Sommer 2013 entlassen werden und ebenfalls eine Ausbildungsstelle benötigen. Durch den Wegfall des Wehr- und Zivildienstes wird diese Problematik zusätzlich verstärkt. Vor diesem Hintergrund sehen viele SchülerInnen und Eltern auch in Dortmund diesen Termin mit Sorge. Um den Schulausschuss umfassend über die Auswirkungen des Doppelten Abiturjahrgangs in Dortmund und die Vorbereitungen darauf seitens der Hochschulen und der Arbeitsagentur zu informieren, halten wir eine umfassende Beratung im Ausschuss für notwendig.