Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Kinder, Jugend, Bildung

Die neue Sekundarschule

Die GRÜNEN im Rat begrüßen, dass mit dem in Düsseldorf beschlossenen Schulkonsens endlich ein verlässlicher Rahmen für die Schulentwicklung vorliegt. Insbesondere die Möglichkeiten der neuen Sekundarschule für Dortmund müssen umgehend geprüft werden.

Barbara Blotenberg, Ratsmitglied und schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN: „Wir wollen ein längeres, gemeinsames und integratives Lernen. Deshalb haben wir die Pläne zur Errichtung einer Gemeinschaftsschule in Westerfilde vorangetrieben und unterstützt. Nun soll das Modell der Gemeinschaftsschule in Teilen in der neuen „Sekundarschule“ aufgehen. So bleibt das pädagogische integrative Konzept der Gemeinschaftsschule zum großen Teil erhalten. Auch die Sekundarschule eröffnet mit ihren gymnasialen Standards von Anfang an den Weg zur Hochschulreife. Deshalb braucht sie auch eine verbindliche Oberstufenkooperation. Das war für Westerfilde sowieso geplant. Wenn die Sekundarschule verbindlich in das Schulgesetz aufgenommen wird, müssen wir auch noch einmal neu über die Entwicklung in Aplerbeck nachdenken. Gerade aus Aplerbeck gab es in den letzten Jahren eine hohe Nachfrage an Plätzen auf der Geschwister-Scholl sowie der Europa-Gesamtschule, die nicht ansatzweise befriedigt werden konnte. Die Sekundarschule eröffnet nun neue Möglichkeiten. Nach unseren Informationen soll im Sommer das neue Schulgesetz ausgearbeitet werden und nach den Ferien vorliegen. Die Kommunen sollen noch in diesem Jahr ihre Anträge für die Sekundarschule stellen können. Die Verwaltung muss nun in enger Abstimmung mit dem Land die politische Sommerpause nutzen und abgleichen, was von den bisherigen Vorbereitungen und Planungen für eine Gemeinschaftsschule für die neue Sekundarschule übernommen werden kann. Wir werden die Auswirkungen des Schulkonsens unmittelbar nach der Sommerpause im Schulausschuss thematisieren.“

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden