Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung unter dem o.g. Punkt um die Beantwortung der folgenden Fragen.
1) Wie viele in der Verantwortung des Jugendamtes betriebene Bolzplätze gibt es aktuell an welchen Stellen in der Stadt?
2) Welche Materialen sind bei der Erstellung der Bolzplätze verwendet worden?
3) Auf wie vielen der Bolzplätze ist dabei Granulat verwendet worden?
4) Wie viele der Bolzplätze stehen zur Sanierung an?
5) Welche Pläne hat die Verwaltung hinsichtlich des Austauschs von Granulat als Füllmaterial?
6) Gibt es Pläne für neue Bolzplätze? Wenn ja, wo?
7) Ist gewährleistet, dass bei der Erstellung neuer Bolzplätze bzw. der Sanierung von Bolzplätzen zukünftig auf Granulat als Füllmaterial verzichtet wird?
Begründung:
In der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Freizeit am 26. April hat die Sportverwaltung mitgeteilt, dass bei der Erstellung bzw. Sanierung von Kunstrasenplätzen vorrangig aus Umweltgründen kein Granulat mehr verwendet, sondern durch Kork und Sand ersetzt wird. Die Bolzplätze für Kinder und Jugendliche liegen im Verantwortungsbereich des Jugendamtes.