Dies ist ein Archiv. Aktuell ist gruene-do.de
GRÜNE Ratsfraktion
Themen
Wissenswertes

Thema:  Kinder, Jugend, Bildung

Art: Antrag

Beiteiligung Dortmunder Schulen am Internetportal "schulengel.de"

Die Verwaltung wird gebeten, eine Einschätzung zur Beteiligung Dortmunder Schulen am Internetportal „schulengel.de“ zu geben. Dabei bitten wir insbesondere um die Beantwortung der folgenden Fragen:

1. Ist der Verwaltung das Internetportal „schulengel.de“ bekannt?

2. Ist der Verwaltung bekannt, wie viele städtische Schulen und Fördervereine sich insgesamt am Internetportal „schulengel.de“ beteiligen? Wenn ja, wie viele Schulen beteiligen sich?

3. Sind Beteiligungen von Schulen mit der Verwaltung abgesprochen?

4. Wie bewertet die Verwaltung die Beteiligung an der Aktion vor dem Hintergrund - der damit indirekt vorgenommenen Werbung und Unterstützung für einzelne Unternehmen auf Homepages städtischer Schulen sowie - der Auswirkungen auf den städtischen Einzelhandel in den Stadtbezirken? 

Begründung:

Beim Internetportal „schulengel.de“ handelt es sich nach eigener Darstellung um „Deutschlands erstes aktives Spendennetzwerk im Bildungsbereich, das als Sozialunternehmen sein ganzes Know-how einsetzt, um das gesellschaftliche Problem der finanziellen Unterversorgung im Bildungsbereich zu verbessern“.

Unklar bleibt, wer genau hinter dem Internetportal steckt. Schulengel.de bietet die Möglichkeit, bei Internet-Käufen Spenden für gemeinnützige Einrichtungen zu sammeln. Dies geschieht, indem man sich zu Beginn einmalig bei Schulengel. de registrieren lässt und eine zu unterstützende Einrichtung auswählt. Anschließend geht man bei jedem Einkauf zunächst auf das Internet-Portal Schulengel.de und wählt hier den gewünschten Partnershop aus einer Liste von über 700 Partnershops aus (Amazon, Jako-o, mytoys, zalando, ebay … u.s.w). Wenn ein Einkauf erfolgt, wird ein Teil des Umsatzes (in der Regel ca. 5%) der zu unterstützenden Einrichtung als Danke-Schön-Prämie gutgeschrieben. Auch viele Dortmunder Schulen beteiligen sich an „schulengel.de“ und werben zum Teil auf ihren Homepages für eine Teilnahme und damit für den Kauf bei einem der beteiligten Unternehmen.

Newsletter

Immer gut informiert?

Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.

Newsletteranmeldung

Kontakt

Ratsfraktion Dortmund

Südwall 23
44137 Dortmund

+49. (0)231. 502 20 - 78

E-Mail senden