Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung in der Sitzung des Ausschusses um die Beantwortung der folgenden Fragen:
1. Wie viele Auffangklassen sind aktuell mit Schuljahresbeginn an den Dortmunder Schulen eingerichtet?
2. An welchen Schulen befinden sich wie viele dieser Klassen?
3. Wie viele Schüler*innen werden aktuell in den Klassen unterrichtet?
4. Welchen zusätzlichen Bedarf an Auffangklassen sieht die Verwaltung?
5. Wie kann und soll dieser Bedarf erfüllt werden?
6. An welchen Schulen werden Schüler*innen ohne Auffangklassen sofort in den Regelunterricht integriert?
7. Welche Erfahrungen liegen der Verwaltung über dieses Vorgehen vor?
Zusätzlich bitten wir um die Beratung und Abstimmung des folgenden Antrags:
Der Schulausschuss unterstützt die Auffassung des Schulministeriums, dass zugewanderte Kinder und Jugendliche so schnell wie möglich in den Regelunterricht integriert werden sollten. Gleichzeitig sieht der Ausschuss aufgrund oft unzureichender und mangelnder Sprachkenntnisse von Kindern aus Zuwanderer- und Fluchtfamilien die Notwendigkeit der gezielten Vorbereitung für ihre Teilnahme am Regelunterricht. Dabei sind Konzepte der inneren und äußeren Differenzierung ebenso zu prüfen wie die Einrichtung von Auffangklassen. Eine intensive und individuelle Förderung in der deutschen Sprache in einer eigenen Lerngruppe mit dem Ziel der schnellen Integration liegt dabei sowohl im Interesse der betroffenen Schüler*innen als auch der Schulen. Aus diesem Grund hält der Schulausschuss die Möglichkeit der Einrichtung von Auffangklassen für eine gelingende Integration bis auf weiteres für notwendig und fordert die Landesregierung auf, diese Klassen auch weiterhin zu genehmigen.
