Die Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung unter dem o.g. TOP um einen Sachstandsbericht zu ambulanten erzieherischen Hilfen für geflüchtete Familien. Insbesondere bitten wir um die Beantwortung der folgenden Fragen:
1. Welche Auswirkungen hat der Aufenthaltsstatus von Kindern und Jugendlichen bzw. ihrer Familien auf die Gewährung ambulanter erzieherischer Hilfen?
2. Wie verfährt das Jugendamt mit der Gewährung ambulanter erzieherischer Hilfen für Eltern mit einer Duldung oder im laufenden Asylverfahren?
3. Wie viele und welche Maßnahmen werden aktuell im Rahmen der ambulanten erzieherischen Hilfen für geflüchtete Familien geleistet?
4. Wie viele Anträge auf ambulante erzieherische Hilfen sind in den letzten zwölf Monaten aufgrund des Aufenthaltsstatus abgelehnt worden?
5. Welche Notwendigkeiten und Möglichkeiten sieht die Verwaltung hinsichtlich einer Ausweitung der ambulanten erzieherischen Hilfen für geduldete Familien?